Skip to main content

Übersicht Gattendorf

Im hügeligen Übergangsgebiet des Vogtlandes nordöstlich des Fichtelgebirges liegen am Oberlauf des Quellitzbaches im Dreieck angeordnet die drei Hauptortsteile der Gemeinde Gattendorf. Gattendorf wurde urkundlich erstmals im Jahre 1234 genannt und feierte 1984 sein 750jähriges Bestehen.

Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Schloßgattendorf, Kirchgattendorf und Neugattendorf sowie Döberlitz, Gumpertsreuth und Oberhartmannsreuth.

Versteckt im 22 km² großen Gemeindegebiet befinden sich zudem die kleineren Siedlungen, wie Quellitzhof und Quellitzmühle, Vordereggeten und Hintereggeten, Oberhöll und Unterhöll sowie Neuenreuth und Waldfrieden.

Für Freizeit und Erhohlung sind vorhanden:

  • Schloßhotel mit Hallenbad, Tennishalle und Reitstall
  • Golfplatz mit 18-Loch-Anlage und Clubhaus

Gattendorf hat 1991/92 ein Gewerbegebiet mit ca. 60.000 m² erschlossen und zum größten Teil bebaut. Eine Erweiterung um weitere 15.000 m² (sofort bebaubar) ist jederzeit möglich.
Außerdem wurde ein reines Wohnbaugebiet mit 57.000 m² ausgewiesen.
Die Gemeinde betreibt einen eigenen Kindergarten.

Die Gemeinde Gattendorf

Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch

Stefan Müller1. BürgermeisterMobil: 0151 2357561

Günstige Verkehrsanbindungen

  • Autobahn A93 (Regensburg-Hof) - Abfahrt Gattendorf - 2 km
  • Autobahn A9 (Nürnberg-Berlin) - Abfahrt Hof-West - 15 km
  • Autobahn A72 (Hof-Chemnitz) - Dreieck Hochfranken/A93 - 10 km
  • Flughafen Hof-Plauen - 11 km
  • Bahnhof Feilitzsch - 8 km
  • Hauptbahnhof Hof - 7 km
  • Stadtzentrum Hof - 7 km

Zentrale Einrichtungen der Grundversorgung

  • Grund- und Mittelschule im 8 km entfernten Feilitzsch
  • Kindergarten
  • Allgemeinarzt und Apotheke im 3 km entfernten Regnitzlosau
  • Allgemeinarzt und Internist im 8 km entfernten Feilitzsch
  • Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium, Fachärzte, Krankenhaus/Klinikum in der 7km entfernten Stadt Hof
  • Volkshochschule

Sport- und Freizeitmöglichkeiten

  • Sportplatz
  • Skilanglauf
  • Tischtennisgruppe
  • Laufgruppe
  • herrliche Wanderwege
  • reges Vereinsleben
  • Städtebundtheater in der 7 km entfernten Stadt Hof
  • großes Kulturangebot in der 7 km entfernten Stadt Hof

Gewerberelevante Dienste

  • Lebensmittel- und Getränkemarkt
  • Metzgerei / Partyservice
  • Flaschnerei- und Heizungsbetriebe
  • Landwirtschaftliches Lagerhaus
  • Praxis für Vermögensbildung
  • Schmiede- und Bauschlosserei

Steuerhebesätze

Grundsteuer A:  250 v.H. 
Grundsteuer B:  240 v.H. 
Gewerbesteuer: 360 v.H.

Förderungsmöglichkeiten

für produzierendes Gewerbe möglich. Interessierte bitte mit Bgm. Müller in Verbindung setzen.