Skip to main content

Pfarrkirche
Kirchgattendorf

Das Schmuckkästlein

Die ehemalige Landkapelle der Hofer Mutterkirche St. Lorenz wurde zunächst zu einer gotischen Kirche mit einem schönen Sterngewölbe ausgebaut. In diese Architektur fügt sich die reichhaltige barocke Ausstattung ein und macht den kleinen Kirchenraum zu einem besonderen Schmuckstück. Mittelalterliche Kunstwerke und die in Weiß und Gold gehaltenen Einbauten des 18. Jhds. ergänzen einander und ergeben eine erstaunliche Fülle auf engstem Raum. So gilt die kleine Dorfkirche als eine der schönsten Markgrafenkirchen überhaupt.

Weitere Infos

Geschichte: 

1250: Kirchbau anstelle einer älteren Marienkapelle 
14. Jhd.: Anbau des Chors mit Sterngewölbe 
15. Jhd.: Neubau des Kirchenschiffs, Wandmalereien 
1473: Erhebung zur Pfarrei 
1510: Marienaltar (heute im Bamberger Dom) 
Ende 17. Jhd.: Einbau von Ovalfenstern („Ochsenaugen“) und Emporen 
1708: Neue Ausstattung unter Patron Wolf Christian von Schmidt 
1751-53: heutige barocke Ausstattung unter Patron Johann Daniel von Schmidt